![]()
Пользовательского поиска
|
Schmerzwahrnehrung
im Großhirn erfolgt in Verbindung mit dem limbischen System. Endorphine
hemmen die Reizübertragung im Rückenmark.
In
tierexperimentellen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass durch
klassische Konditionierung analog Pawlow nicht nur Ernährungsweisen von
Tieren beeinflusst werden können, sondern sie gegebenenfalls auch durch
psychisch ausgelöste Schwächung des Immunsystems
Infektionskrankheiten zum Opfer fallen. Sicherlich kommt dabei auch
Glukokortikoiden wie Kortisol mit ihren hemmenden Effekten auf Immunzellen eine
maßgebliche Bedeutung zu. Damit war aber erstmals die
Psychoneuroimmunologie auf eine naturwissenschaftlich fassbare Basis gestellt.
Auch das vom Gehirn
produzierte Stresshormon CRH kann die Funktion der natürlichen Killerzellen
im Blut unterdrücken, ohne eine Erhöhung von ACTH oder eines der
anderen Stresshormone.
Eine zu schwache Stressreaktion aufgrund einer zu geringen Funktion der Achse
Hvpothalamus-Hypophyse-Nebenniere haben manche depressive Personen, die sich meist
müde und affektlos fühlen. Ähnliche Symptome finden sich beim
„chronischen Müdigkeitssyndrom“ und bei lichtabhängigen
Winterdepressionen. Hierfür sind gleichzeitig Esslust und Gewichtszunahme
charakteristisch. Gleichzeitig ist ein Mangel an Kortisol vorhanden.
Die Beendigung der Wirkung adrenerger Transmitter erfolgt vor allem durch eine rasche Wiederaufnahme (,,reuptake“ der frei gesetzten Überträgersubstanz in die präsynaptischen Endigungen. Dies ist ein energiefordernder Prozess, durch den innerhalb weniger Sekunden bis zu 80% der adrenergen Transmitter aus dem synaptischen Spalt wieder entfernt werden. Ein Teil des freigesetzten Transmitters diffundiert rasch in die umgebende Interzellularflüssigkeit und verliert dadurch seine Bedeutung für die synaptische Erregungsübertragung. Der gleichzeitig mit diesen beiden Inaktivierungsvorgängen ablaufende enzymatische Abbau von Adrenalin und Noradrenalin im synaptischen Spalt durch die Katechol-O-Methyltransferase (COMT) und Monoaminoxidase (MAO) zu Vanillinmandelsäure spielt dagegen für die Beendigung der Erregungsübertragung im sympathischen Nervensystem nur eine geringe Rolle. Anders ist dies heim Abbau von adrenergen Transmittern, die in großer Menge aus dein Nebennierenmark freigesetzt werden. Allerdings hält die Wirkung der aus dein Nebennierenmark frei gesetzten Katecholamine zirka 10 mal so lang (10 bis 30 Sekunden) an. Ihre Inaktivierung erfolgt in der Leber. Sie werden dort aus dein Blut aufgenommen und durch COMT und MAO enzymatisch abgeballt.
Literatur:
R.F. Schmidt, G. Thews, „Physiologie des
Menschen“ springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1997.
W. Hollmann, T.Hettinger, „Sportmedizin“,
Schattauer Verlag, 2000.
![]() |